Zum Abschluss des swb-Cups in Bremerhaven hat die Düsseldorfer EG ihr Spiel um Platz 3 gewonnen. Sie besiegte nach einer überlegenen, aber weitgehend torlosen Begegnung die Dänen von Esbjerg Energy mit 2:1 (0:1, 1:0, 0:0, 1:0). Beide Treffer durch Daniel Fischbuch. Wie beim gestrigen Match gegen Iserlohn fiel den zehn Stürmern und sieben Verteidigern das Toreschießen erneut zu schwer.
Die Düsseldorfer EG hat das Auftaktspiel des swb-Cup in Bremerhaven verloren. Gegen die Iserlohn Roosters unterlagen sie knapp mit 0:2 (0:1, 0:0, 0:1). Trotz einer Leistungssteigerung ab Minute 20 scheiterte das Team um Harold Kreis an der eigenen Chancenverwertung und am überragenden Iserlohner Keeper Andreas Jenike.
Gute Nachrichten für alle Fans der Düsseldorfer EG und des Sports allgemein. Auch im Düsseldorfer PSD BANK DOME sind ab sofort wieder Zuschauer zugelassen! Laut aktueller Corona-Schutzverordnung vom 17. August 2021 und in Absprache mit dem Hallenbetreiber D.Live gelten für die Heimspiele der DEG nun folgende, komfortable Rahmenbedingungen:
Am Montag, 23. August startet die Düsseldorfer EG mit Unterstützung der PENNY DEL eine besondere Mission: „Die DEG (und Eishockey) im Weltall – Die Erde ist nicht genug!“ Der Club lässt einen unbenannten, aber mit Logos, Pucks und Maskottchen ausgestatteten Ballon in die Stratosphäre steigen. Das Fluggerät mit dem Namen „Voyager 21“ ist mit zwei Kameras ausgestattet, so dass in 35 km Höhe (hoffentlich) einmalige Bilder entstehen werden (siehe Foto). Doch damit nicht genug: Von dort oben sendet die DEG per Funkwellensender Botschaften in die Tiefe des Raums:
Die Ernst Jüntgen GmbH ist seit 2018 treuer und verlässlicher Automobil-Partner der Düsseldorfer EG. Viele tausend Kilometer haben Spieler, Sportliche Leitung und Mitarbeiter des Clubs in den schicken Mercedes-Benz-Fahrzeugen des Autohauses schon problemlos absolviert.