Die Düsseldorfer EG setzt bei einer entscheidenden Schlüsselposition ab sofort auf Erfahrung: Neuer Chefcoach wird Rich Chernomaz. Der Kanadier kann auf...
Die Düsseldorfer EG hat sich kurz vor Saisonstart noch einmal im Sturm verstärkt. Brendan O`Donnell wird in der kommenden Saison für die DEG aufs Eis gehen. Der Torjäger spielte zuletzt für HC Slovan Bratislava, schoss dort starke 26 Tore, außerdem gab der Linksschütze in 57 Einsätzen 25 Vorlagen. Der Stürmer erhält einen Vertrag für die kommende Spielzeit 2021/22, wird heute in Düsseldorf erwartet und erhält die Rückennummer 21. Beim Saisonstart am Freitag bei den Krefeld Pinguinen (19.30 Uhr) und beim ersten Heimspiel am Sonntag gegen die Augsburger Panther (17.00 Uhr) könnte er bereits eingesetzt werden.
Die Düsseldorfer EG hat das Spiel um Platz 3 beim Vorbereitungsturnier in Dresden gegen die Iserlohn Roosters mit 5:2 (0:1; 2:0; 3:1) gewonnen. Ein starkes zweites Drittel ebnete mit einem Doppelschlag den Weg zum Sieg für die Rot-Gelben.
Die Düsseldorfer EG hat die erste Partie im „So geht sächsisch Cup“ mit 3:5 (3:3; 0:2; 0:0) gegen die Dresdner Eislöwen verloren. Nach einer schnellen 3:0-Führung für die Rot-Gelben, geriet das Team von Harold Kreis völlig aus dem Tritt und kassierte fünf aufeinanderfolgende Tore. Ein Ansturm im letzten Drittel brachte keinen Erfolg mehr. Die Düsseldorfer treten damit am Sonntag (17 Uhr) im Spiel um Platz 3 an. Der Gegner wird am Abend zwischen den Iserlohn Roosters und den Nürnberg Ice Tigers ermittelt.
Antenne Düsseldorf und die DEG! Für viele Fans sind ihre Eishockey-Erinnerungen untrennbar mit dem Lokalsender verknüpft. Emotionale Übertragungen, jubelnde Kommentatoren und Torschreie aus den Lautsprechern: Viele Jahre waren Antenne Düsseldorf und die DEG eng verbunden. Diese Partnerschaft findet nun nach Jahren der Unterbrechung eine Fortsetzung! Dank des Engagements beider Geschäftsführungen und der Unterstützung der PSD BANK wird Antenne Düsseldorf ab Start der Spielzeit 2021/22 live von allen Heimspielen aus dem PSD BANK DOME berichten. Die Stimmen der Übertragungen werden Oliver Bendt und Robert Janz sein.
Die Düsseldorfer EG ist auf der Suche nach einem Ersatz für den verletzten Verteidiger Marc Zanetti fündig geworden. Joonas Järvinen wird in der kommenden Spielzeit für die Rot-Gelben auflaufen. Der Verteidiger mit 467 Einsätzen in der ersten finnischen Liga sowie 184 Spielen in der KHL wechselt vom Club Ässät zur DEG. Der Finne wird am Sonntag in Düsseldorf erwartet.
Der Countdown für die ersten Spiele läuft: Noch bis Montag-Abend Helm-Held für die Spiele in Krefeld und gegen Augsburg werden! Anmeldungen für alle Spiele (außer Köln) jederzeit möglich! Noch immer haben die Fans der DEG eine originelle und exklusive Möglichkeit, ihre Verbundenheit mit den Rot-Gelben zu zeigen. Sie können ein Helm-Held werden! Das bedeutet: Fans können für ein Spiel einen oder mehrere Wunschnamen auf dem Original-Helm eines DEG-Profis platzieren. Dieser Helm wird dann in einem DEL-Match getragen. Helm-Helden erhalten zahlreiche „Belohnungen“. Einfach auf www.deg-helm-helden.de ein Spiel aussuchen, Wunschnamen und Mailadresse eingeben und los geht´s!
Am morgigen Mittwoch, 01. September, um 10:00 Uhr beginnt der Vorverkauf für unser erstes Heimspiel der PENNY DEL Saison 2021/22. Gegner sind am 12. September um 17:00 Uhr die Augsburger Panther.
Die Düsseldorfer EG hat gegen die Kölner Haie mit 1:2 n.V. (0:0; 0:1; 1:0; 0:1) verloren. In einer sehr munteren und weitgehend ausgeglichenen Partie hatten die Haie das bessere Ende für sich. Den goldenen Treffer erzielte Jon Matsumoto, für die DEG netzte Niklas Postel ein.
Unbemannter DEG-Ballon fliegt 36 km hoch, Funkwellensender schickt Grüße an Aliens!
Mission erfüllt! Die „besondere Reise“ der Düsseldorfer EG mit Unterstützung der PENNY DEL war ein voller Erfolg. Unter dem Motto „Die Erde ist nicht genug!“ hat der Club einen unbemannten, aber mit Kameras, Pucks und Maskottchen ausgestatteten Ballon in die Stratosphäre steigen lassen. Start am vergangenen Montag um 13.55 Uhr in Bad Pyrmont. Der Ballon stieg mit einer Geschwindigkeit von 5,4 m pro Sekunde insgesamt 35,9 km hoch in die Stratosphäre, dort entstanden einmalige Bilder. Nach 148 Minuten landete die „Voyager 19,35“ (nach dem Gründungsjahr der DEG) wieder auf der Erde, bezeichnenderweise in einem Wald beim Örtchen Marsberg. Sie wurde von der DEG-Crew wieder eingesammelt.
Während des Fluges hatte ein Funkwellensender Eishockey-Botschafter ins All gesendet.
Die Saisoneröffnung am Sonntag findet statt! Die Grizzlys Wolfsburg müssen ihre Teilnahme an der Saisoneröffnung der DEG aufgrund mehrerer Covid19-Fälle und daraus folgender Quarantäne allerdings absagen.