DEG unterliegt Krefeld mit 3:4

Platz 4 beim NRW-Cup
Die Düsseldorfer EG verliert auch das zweite Match des Gottfried Schulz NRW Cups 2025 in Iserlohn. Die neu formierte Mannschaft von Chefcoach Rich Chernomaz unterlag den Krefeld Pinguinen knapp mit 3:4 (0:2, 1:1, 2:1). Es war das erste Duell gegen einen DEL2-Konkurenten in der Vorbereitung.
Die Kader: Rich Chernomaz fehlte an diesem Samstag neben Torwart Ryan Bednard und Stürmer Lenny Boos (beide erkrankt) auch Verteidiger Max Faber aus privaten Gründen. Dabei waren erneut Gastspieler, darunter Daniel Assavolyuk. Das Tor hütete Niklas Lunemann. Bei Krefeld gleich mehrere alte Bekannte im Line Up. Philip Gogulla und Olli Mebus trugen vergangene Saison noch das DEG-Trikot, auch Adam Payerl und Felix Bick sind schon für die Rot-Gelben aufgelaufen.
Das Spiel: Die ersten Chancen gehörten Krefeld, bevor Emil Quaas zum ersten Mal Julius Schulte im Krefelder Kasten prüfte. Wie bereits gestern, war auch dieses erste Drittel durch zahlreiche Strafen geprägt. Und erneut war es der Gegner, der diese Situationen besser ausnutzte. Jon Matsumoto traf im Pinguine-Powerplay aus der Distanz genau ins Eck – 1:0 bei 9:18, zu diesem Zeitpunkt auch verdient. Der zweite Treffer für die Seidenstädter fiel dann aber im Konter. Roope Makitalo tauchte plötzlich frei vor Lunemann auf und verwandelte eiskalt. Die DEG bei eigenen Überzahl-Situationen dagegen mit nur wenigen Einschussmöglichkeiten. So ging es mit einem 0:2-Rückstand in die erste Pause.
Zu Beginn des zweiten Drittels erspielte sich DEG einige Chancen. So scheiterte Ture Linden knapp an Schulte. Aber Krefeld insgesamt eingespielter, effektiver und gefährlicher. Bei 24:39 stellte Gogulla aus der Halbdistanz auf 3:0. Ernüchterung im Lager der Düsseldorfer. Doch das Team berappelte sich: Wenig später brachte Quaas seine Farben erstmals auf die Anzeigetafel. Sein satter Schuss aus dem Rückraum bedeutete das 1:3 aus Sicht der Landeshauptstädter (38:57). Ein verdeckter Schuss von Kevin Maginot hätte danach fast seinen Weg ins Tor gefunden, auch Kevin Orendorz scheiterte nach schöner Kombination am Krefelder Keeper. Die Minuten vor der zweiten Pause waren die bislang beste Phase der Düsseldorfer, die – auch im Powerplay – mehrfach nahe am Anschlusstreffer waren. Dennoch blieb es auch nach 40 Minuten beim Rückstand.
Der Schlussabschnitt begann mit einem schönen Unterzahltreffer der DEG! Erik Bradford stibitzte die Scheibe, fuhr alleine auf den Krefelder Kasten zu und schob überlegt mit der Rückhand ein. Klasse! 41:54 waren gespielt, die Vorlage kam von Kristian Blumenschein. Danach Lunemann mit einigen schönen Paraden. Das Spiel wogte nun hin und her, Moritz Kukuk traf nur die Fanghand von Schulte. Die DEG drängte auf den Ausgleich – und fing sich einen Konter: Bei 47:38 stellte Payerl aus kurzer Distanz den alten Abstand wieder her. Danach wurde es ruppig. Nachdem zunächst Nick Geitner in eine Auseinandersetzung verwickelt war, kam es sogar zu Rauffereien zwischen beiden Teams an den Spielerbänken. Ein Vorgeschmack auf die Saison. Sogar Chernomaz erhielt eine Spieldauerstrafe. Selten gesehen! Danach beruhigte sich das Spiel wieder und Lunemann konnte bei einer 3 gegen 5-Unterzahl weitere Paraden sammeln. Die DEG zeigte Moral und kam noch mal heran. 109 Sekunden vor dem Ende verkürzte Bradford auf 3:4. Die Vorlage kam von Lukas Lessio. Dabei blieb es aber trotz „Torwart raus“ bis zur Schlusssirene. Damit belegt die DEG bei diesem Turnier Platz 4.
Ausblick: Am kommenden Wochenende spielt die DEG freitags (19:30 Uhr) beim Kooperationspartner Füchse Duisburg. Am Sonntag fahren wir mit der Straßenbahn über den Rhein nach Krefeld (15:00 Uhr). Beide Spiele werden bei Sporteurope.tv übertragen.