Der DEG-Blog
Es gibt manchmal Geschichten, die können nicht in einem Social Media Post erzählt werden. Dafür hat die DEG-Presseabteilung diesen Blog ins Leben gerufen. Viel Spaß beim Lesen!
Der DEG-Blog
Es gibt manchmal Geschichten, die können nicht in einem Social Media Post erzählt werden. Dafür hat die DEG-Presseabteilung diesen Blog ins Leben gerufen. Viel Spaß beim Lesen!
Blogeintrag, 28. April 2023
Die Sekunden des Sieges (frei nach „Unsere Brehmstraße“)
Es waren Sekunden, die sich mühelos mit den ganz großen der DEG-Geschichte messen können. Die sich einreihen in die ewige Ahnengalerie mystischer Momente, geprägt von Anspannung, entsetzen, totaler Erlösung: Die Auszeit und sehr frühe Torwart-Entscheidung des Don Jacksons im fünften und entscheidenden Halbfinale gegen die Haie im April 2006.
Der Zeitraffer: Minute 54:19 Strafe gegen den Kölner Kopitz, wir liegen 2:3 hinten, nun Überzahl, Auszeit DEG. Die Jungs kommen zurück, doch einer fehlt. Unser Torwart Trefilov! Wieso? Kollektives Erkennen: Das Tor bleibt leer, Jackson wagt alles, soo früh – zu früh? Bei einem Gegentor ist alles vorbei, die Serie, die Saison und die Ära Brehmstraße. Und die endet mit einer Heimniederlage gegen Köln? Das darf nicht sein.
Spiel läuft, Tor leer, Gewühl, Schuss, abgeblockt weiter, weiter. Kölner Befreiung, Bully, Glück gehabt. Blicke zur Bank. Trefi zurück! Applaus, Erleichterung, wir haben wieder einen Torwart. 55:29 Angriff Kölner Drittel, Lewandowski holt aus, Reimer fällt, Blut, Tumult, Strafe. Jetzt doppelte DEG-Überzahl! 5 gegen 3! Nein, 6 gegen 3, das Tor wieder leer, welch Risiko! Wieso?! Sieg der Abgrund, hat der Mut, ist der verrückt.
10.000 bangen. Dies ist der Moment, nicht vor fünf, nicht in drei Minuten, nur jetzt, nur jetzt. 70 Spiele, 140 Stunden Hockey, nur jetzt. Düsseldorf hält im stillen und lautem Entsetzen Hände vor Ohren, Augen, Münder. 55:38 Schuss Tory, Greiss hält, natürlich, Nachschuss, Kampf, Johnson geblockt, Kreutzer fällt, Zeit vergeht, 55:56 Abpraller, Puck zu Tory, der wartet, wartet, kurvt in die Mitte, holt aus, schießt, Johnson … drin! Im Netz! Endlichendlich! Alles schreit. Jackson lacht, Ausgleich! Wenig später noch weitere Treffer von Vikinstadt und Reimer. 5:3, Schluss, Sieg, Finale!
Und das alles wegen der Sekunden des Don Jackson, den Sekunden
Blogeintrag 19. April 2023
Inside Presse oder: die hellsichtige Trophäe
Es war ein unspektakulärer Mittwoch, der allererste des Jahres, als plötzlich eine Mail und ein Paket gleichzeitig in der DEG-Pressestelle eintrafen. Absender: die Eishockey News. Der schöne Inhalt der Nachricht: Unser Torwart Henrik Haukeland sei „Spieler des Monats Dezember“ geworden, die Trophäe müsse auch angekommen sein und wir sollten bitte eine entsprechende Ehrung vorbereiten. Wir gingen glücklich an die Planung, das vermeintliche Pokal-Paket blieb aber unberührt auf dem schicken „für später mal“-Sideboard liegen.
Wenige Tage vor der Ehrung öffneten wir es dann doch und fingerten eine formschöne „Spieler des Monats März“-Trophäe heraus. Nun: Wasser ist nicht Bier und März ist nicht Dezember. Jetzt wurde es hektisch. Schnell den Absender angerufen und einen neuen, richtigen Pokal erbeten. Der wurde prompt zugesagt, verbunden mit dem Nebensatz-Hinweis „man möge doch bitte eben das März-Exemplar zurücksenden“. Gesagt, nicht getan. Zwar wurde der Dezember-Preis beim Spiel gegen Bietigheim ins schöne Haukeland gebracht, währenddessen blieb die März-Trophäe aber still und schön auf dem später-mal-Regal stehen. Denn wir sind lustig, wir sind schnell, aber im Detail schluderig. Die Trophäe extra verpacken, verkleben, Porto raussuchen, wegbringen, das alles ließ eine hektische Saison einfach nicht zu.
Im Laufe der Wochen wurden die Erinnerungs-Mails strenger und weniger herzlich. Wir versuchten mit dem Hinweis zu flüchten, dass Hauke den Pokal eh immer verdient hätte und ob man den März-Ding nicht direkt in Düsseldorf lassen wolle.
Nein, antworteten Liga und Zeitung, einfach nein.
So gaben wir uns nach vielen Wochen des verdrängenden Abwehrkampfes schlussendlich geschlagen. Vor zwei Wochen haben wir also den „Spieler des Monats März“-Pokal zurückgesendet. Aufwendig eingewickelt, liebevoll verpackt, richtig frankiert, mit Gesängen verabschiedet. Am Tag danach, einem unspektakulärer Mittwoch, kam eine Mail. Absender: die Eishockey News. Alex Barta wäre übrigens „Spieler des Monats März“ geworden. Die entsprechende Trophäe käme in ein paar Tagen…