Unfassbar – 5:3 Sieg über die Krefeld Pinguine

DEG beweist Moral nach 0:3-Rückstand
Die Düsseldorfer EG kann das zweite Testspiel in Folge für sich entscheiden. Im Derby gegen die Krefeld Pinguine gewann die Mannschaft von Rich Chernomaz mit 5:3 (0:2, 1:1, 4:0). Einen 0:3-Rückstand holten bissige Düsseldorfer auf und bewiesen ihre Moral. Die Partie war von Anfang bis Ende emotionsgeladen, doch jubeln konnten am Ende nur die angereisten Gäste.
Der Kader: Im Tor vertraute unser Headcoach erneut Ryan Bednard – sein Backup diesmal Niklas Lunemann. Ryan Olsen stand nicht im Line-Up, ansonsten spielte der gleiche Kader wie am Freitag in Duisburg.
Das Spiel:
Beide Mannschaften starteten mit viel Körpereinsatz in das erste Drittel, die Situation in Iserlohn vergangene Woche war noch nicht vergessen. Die Krefelder spielten mit der Scheibe sehr offensiv, die DEG konnte ihre Räume aber weitestgehend schließen. In der fünften Minute ergriffen die Pinguine ihren eigenen Rebound und gingen in Führung (04:04) – Torschütze Philip Gogulla. Kurz darauf erhielt Leon Niederberger eine Zwei-Minuten-Strafe wegen Beinstellens. In Unterzahl waren die Rot-Gelben auch offensiv mutig, jedoch nutzte Krefeld das Power-Play und erhöhte auf 2:0 – Torschütze Jon Matsumoto (06:03). Vor dem Powerbreak hatte Lucas Lessio den Anschlusstreffer auf der Kelle, doch Felix Bick hielt. In der 17. Minute wurde es richtig hitzig: Zwischen Quaas und Mathew Santos (Er geriet vergangene Woche mit Nick Geiter aneinander, Anm. d. Red.) flogen die Fäuste. Als Konsequenz erhielt Quaas 2min für Ruffing und Santos zwei Minuten für Behinderung. 13 Sekunden vor Ende des Drittels gesellte sich Ex-Düsseldorfer Adam Payerl wegen Stockschlags mit in die Kühlbox – Überzahl DEG.
Noch bevor das Spiel angepfiffen wurde, schickten die Unparteiischen Colin Smith und Alexander Weiß wegen unnötiger Härte in die Kühlbox. Die DEG durch die Strafe an Payerl weiterhin in Überzahl, jedoch ohne Erfolg. Zum 3:0 für die Pinguine traf Philip Gogulla (23:09). Die Krefelder waren vor ihrem Goalie sehr beschützend, gerieten mehrfach in Auseinandersetzungen mit den Stürmern der DEG. So erhielten Erik Brown und Steven Raabe je zwei Minuten Strafen. Direkt danach bekam auch Matsumoto zwei Minuten wegen Beinstellens. Das Powerplay der Düsseldorfer ließ zu wünschen übrig. Auch Lessio und zwei Krefelder (Max Newton und Carl Konze) wurden wegen unnötiger Härte für zwei Minuten in die Kühlbox gebracht. Auch diese Überzahl unauffällig. Den ersten Treffer für die Düsseldorfer EG verbuchte Ex-Krefelder Leon Niederberger auf Zuspiel von Brown – 1:3 (35:13). Ebenfalls in dieser Minute erhielt Geitner zwei Minuten wegen hohen Stocks. Eine Minute später standen zu viele Spieler auf dem Eis – Brown saß die Strafe ab. Die DEG überstand sowohl die 3:5, als auch die 4:5 Unterzahl.
Der Schlussabschnitt sollte das Drittel der DEG werden. Mit hohem Scheibenbesitz und schnellen Flügel durchbrach man immer wieder die neutrale Zone. Nach einer Auseinandersetzung mit Joel Hofmann zieht Köhler die nächste Zwei-Minuten-Strafe der Partie – unnötige Härte. Kurz nach dem Bully bekam Kristian Blumenschein ebenfalls zwei Minuten wegen Behinderung. Dann erhielt noch Goalie Bick eine Strafe wegen Beinstellens gegen Leon Niederberger. Die Emotionen kochten langsam über. Vor dem Powerbreak bewies Bednard sein Können und hielt einen schon im Tor geglaubten Puck. TOR! Es war erneut Leon Niederberger, der den Spielstand veränderte – der 2:3 Anschlusstreffer (49:26). Danach hatte die DEG Blut geleckt: Mutig feuerte man mehrere Schüsse auf den Krefelder Kasten ab. NOCHMAL TOR! Der nächste Ex-Krefelder, Yushiroh Hirano, traf und gleichte damit aus (52:21). Die Düsseldorfer zeigten Mentalität und kämpften sich nach einem 0:3-Rückstand zurück. Ernüchternd hingegen war die drauffolgende 5 (!) Minuten Strafe gegen Max Balinson. Unglaublich! Hirano klaute den Krefeldern den Puck ab und legte auf den freigelaufenen Bradford ab – FÜHRUNG 4:3 (55:58). Krefeld nahm eine Auszeit. In der letzten Spielminute ist es Michael Clarke, der das Empty Net traf und damit das Spiel besiegelte. STARK JUNGS!
Der Ausblick: Kommende Woche laden wir samstags zu unserer Saisoneröffnung ein. Wir beginnen um 14 Uhr vor dem Rathaus Düsseldorf, freut Euch auf ein abwechslungsreiches Programm mit unserer Mannschaft, dem Trainerstab und Special Act. Am Sonntag spielen wir unser letztes Vorbereitungsspiel beim Ligakonkurrenten EC Bad Nauheim – erstes Bully ist um 16 Uhr.
HEJA HEJA DEG!