30. August 2025
Schade: DEG unterliegt Iserlohn 1:2

Am Sonntag gegen Krefeld
Die Düsseldorfer EG verliert das erste Spiel des Gottfried Schulz NRW Cups. Das Team unterlag den Iserlohn Roosters mit 1:2 (0:2, 0:0, 1:0). Im Ganzen agierte die DEG jedoch viel kämpferischer und strukturierter in den Reihen.
Der Kader: Rich Chernomaz fehlen an diesem Samstag Ryan Bednard und Lenny Boos – beide leicht erkrankt. Außerdem spielt Daniel Assavolyuk – neuer Trainingsgast aus München. Des Weiteren ist es der erste Einsatz unseres Kapitäntrios. Max Faber trägt das C und Kevin Maginot und Erik Bradford je ein A. Im Tor startete Leon Hümer.
Das Spiel: Das erste Bully verzögerte sich um 14 Minuten, da die Hausherren zuvor noch Mike York in einer Zeremonie ehrten.
Die Iserlohner zunächst darauf bedacht die Scheibe unter Kontrolle zu kriegen, doch die DEG startete deutlich bissiger als noch vergangene Woche. Zwei große Chancen durch Lucas Lessio und Max Balinson. Auch die Neutrale Zone durchbrachen die Rot-Gelben leicht. Die Angriffe der Roosters konnte Leon Hümer alle abwenden. In der sechsten Minute die erste Strafe der Partie: Leon Niederberger bekam zwei Minuten für hohen Stock und nochmal zwei Minuten wegen Hakens. 30 Sekunden vor Ablauf der Strafzeit, traf Törnquist. Noch in der gleichen Minute die nächste Strafe – diesmal gegen Bradford. Fischbuch erhöhte im Power-Play nach wenigen Sekunden auf 2:0. Kurz vor Drittelende zog Lessio die nächste Strafe – 2 Minuten wegen Beinstellen. Nach 50 Sekunden gesellte sich auch Kyle Wood (Iserlohn) in die Kühlbox. Im fünf gegen fünf fiel Kevin Orendorz durch zwei Chancen positiv auf, belohnte sich aber nicht.
Zu Beginn des Mittelabschnitts blieben vor allem die Roosters im Scheibenbesitz. Maginot versetzte die DEG erneut in Unterzahl – 2 Minuten wegen Beinstellens. Bradford schnappte sich im gegnerischen Drittel den Puck, wurde jedoch hart abgeräumt. Es ging vier gegen vier weiter. In der halben Minute Überzahl gelang nichts. Die DEG zeigte vor allem um Lessio gute Angriffe, doch im Abschluss hakte es. Generell begegneten sich die Teams mittlerweile auf Augenhöhe. In der zweiten Hälfte des Drittels setzten wir uns vor Jenike fest. In der 34. Minute nahm Iserlohn eine Auszeit. Danach zwei Minuten Power-Play für die DEG. Clarke – Balinson – Linden – Smith – Blumenschein bildeten das erste Specialteam. Darauf folgten Faber – Olsen – Hirano – Lessio – Bradford. Leider ohne Erfolg. Die Hausherren anschließend hartnäckig, Hümer hielt alles. Es ging 0:2 ins Schlussdrittel.
Die erste Handlung der Schiedsrichter im letzten Abschnitt war es die DEG ins nächste Power-Play zu versetzen. Matias Lasseu musste in die Kühlbox. Wenige Sekunden nach dem Bully erzielte Ture Linden den Anschlusstreffer (41:44; Assist: Balinson). Das Spiel verlor etwas an Struktur, als beide Mannschaften in ein wildes Hin und Her gerieten. In der 46. Spielminute musste ein Iserlohner (20) verletzt vom Eis – wir wünschen Gute Besserung! Kristian Blumenschein und Manuel Alberg gingen anschließend zwei Minuten in die Kühlbox. Darauf folgte eine 2+2 Minuten Strafe gegen Lessio. Trotzdem blieb die DEG im Spiel und befreite sich unter anderem über Niederberger und Bradford. Nachdem bereits zwei Minuten von Lessios Strafe abgelaufen waren, bekam ein weiterer Iserlohner wegen Haltens zwei Minuten. Die Düsseldorfer nun aufdringlicher. Orendorz hatte die größte Chance auf dem Schläger, traf die Scheibe aber nicht richtig. Fünf Minuten vor Schluss eine weitere Überzahl für die DEG: Vergeblich. Anschließend zwei Minuten gegen Erik Brown, die den Spielstand nicht veränderten.
Der kämpferische Auftritt der Rot-Gelben macht Mut auf mehr, aber mit Ausblick auf die weiteren Spiele muss man die (teils unnötigen) Strafminuten – 16 an der Zahl – in den Griff kriegen.
Der Ausblick: Morgen treffen wir auf die Krefeld Pinguine im Spiel um Platz 3 (13:30 Uhr). Kommende Woche spielt die DEG freitags (19:30 Uhr) gegen unseren Kooperationspartner die Füchse Duisburg. Am Sonntag fahren wir mit der Straßenbahn über den Rhein nach Krefeld (15:00 Uhr). Beide Spiele werden bei Sporteurope.tv übertragen.