Erstes Vorbereitungsspiel: DEG unterliegt Iserlohn 1:4

Am Sonntag gegen Frankfurt (13 Uhr)
Die Düsseldorfer EG verliert das erste Spiel des Probonio Preseason Cups. Gegen die Iserlohn Rooster mussten die Rot-Gelben sich nach 60 Minuten 1:4 (0:1, 1:1, 0:2) geschlagen geben. Das völlig neu formierte Team von Rich Chernomaz muss jetzt weiter zusammenwachsen und auch Strafzeiten minimieren. Trotzdem sahen die Zuschauer viele gute Akzente – vor allem bei den Special Teams und in der Reihe Niederberger – Clarke – Hirano.
Der Kader: Rich Chernomaz fehlten im heutigen Spiel Ture Linden (krank), Max Balinson (Unterkörperverletzung) und Lenny Boos (krank). Im Tor stand Ryan Bednard – Niklas Lunemann nahm als Back-Up auf der Bank Platz. Neben dem offiziellen Kader spielen außerdem Dimitri Mikrogiannakis (#53), Pascal Dopatka (#54), Erik Brown (#55), Döme Szongoth (#56) und Joel Hofmann (#32). Sie sind aktuelle Trainingsgäste, welche derzeit die Gruppe auffüllen und auch Spielpraxis sammeln können.
Die Sturmreihen:
Orendorz – Bradford (A) – Olsen
Niederberger – Clarke – Hirano
Lessio (#58) – Brown – Smith
Szongoth – Dopatka – Hofmann
Die Abwehrreihen:
Quaas – Faber (C)
Geitner – Blumenschein
Maginot (A) – Kukuk
Mikrogiannakis
Das Spiel:
Die Partie startete mit einer Großchance für die DEG. Michael Clarke packte sich seinen eigenen Rebound am rechten Pfosten und legte auf den freien Ryan Olsen im Slot auf. Der Schuss wurde aber von Hendrik Hane im Tor der Iserlohner geblockt. Für die Roosters traf Cornel kurz darauf zum 1:0 für Iserlohn. Die Rot-Gelben zeigten fortan ein körperbetontes und schnelles Spiel und suchten immer den Weg Richtung gegnerisches Drittel. Nach dem Powerbreak parierte unser Schlussmann Ryan Bednard mehrere Schüsse gekonnt. Besonders auffällig war das Spiel der Reihe Niederberger – Clarke – Hirano, welche besonders oft zum Abschluss kamen. Die erste Strafe der Partie ging gegen Olsen – Bandencheck (2min), die folgende Unterzahl überstand die DEG ohne Gegentor. In der Schlussminute kam es erneut zu mehreren Chancen seitens der Düsseldorfer, jedoch kam kein Puck an Hane vorbei.
Direkt zu Beginn des Mitteldrittels gab es eine Zwei-Minuten-Strafe gegen Pascal Dopatka. Auch diese Unterzahl überstand die DEG. In der 26. Minute schließlich Powerplay für die DEG – und Clarke gleicht aus (1:1, Assist: Colin Smith und Lucas Lessio)! Die direkte Antwort der Roosters folgte aber nur wenige Sekunden später – Napravnik trifft im Alleingang zum 1:2 aus Sicht der Düsseldorfer. Wenig später die nächste Unterzahl, diesmal zog Lessio die Strafe. Erneut blieben die Roosters erfolglos. Fünf Minuten vor Schluss geriet Smith in einen Faustkampf, er erhielt Zwei + Zwei Minuten, sein Gegenspieler dagegen nur zwei. Die vierte gegentorlose Unterzahl für die DEG. Chapeau! Kurz vor Schluss verhinderte auch noch das Aluminium den Ausgleich der Rot-Gelben. Es geht mit 1:2 in die letzte Pause.
Das Schlussdrittel beginnt mit vielen Turn-Overs. Die Mannschaften aber auf absoluter Augenhöhe. In der 44. Minute bekommt Kevin Orendorz eine Strafe wegen hohen Stockes. Die erste Unterzahl, in welcher die DEG ein Gegentor bekommt – 1:3. Danach wirkten die Rot-Gelben wacher, spielten vorausschauender und mehr miteinander. Der Erstligist sicherte sich jedoch die Scheibe und begann ab der Hälfte des Drittels seine Führung mit viel Endergie zu verteidigen. In der 52. Minute eine weitere Unterzahl für die DEG – und Iserlohn erhöht auf 4:1. Die DEG trotzdem noch nicht abgeschrieben – gleich zwei Antworten der Niederberger-Reihe, doch Hane hielt beide Male. In der letzten Spielminute hieß es ein letztes Mal Power-Play für die Düsseldorfer: Abschließend nochmal starke Szenen von Lessio, jedoch geht der Puck nicht hinter die Linie.
Alles in allem zeigten die Düsseldorfer ein lebendiges und offensives Spiel. Trotz eines kleineren Kaders konnten sie gegen den Erstligisten sehr gut mithalten. Dass am Ende drei Tore mehr seitens der Iserlohner stehen, war aus dem Spiel nicht zu erkennen. Dieses Team muss sich weiter einspielen. So oder so: Endlich wieder Eishockey!
Der Ausblick: Durch diese Niederlage zieht die DEG ins Spiel um Platz 3 des Probonio Preseason Cups ein. Heute Mittag siegten die Kassel Huskies bereits über die Löwen Frankfurt 5:3. Morgen um 13 Uhr treffen wir also auf die Löwen Frankfurt. Kommende Woche steht der NRW-Cup in Iserlohn auf dem Programm. Das erste Spiel der Rot-Gelben ist Samstag um 17 Uhr, erneut gegen die Iserlohn Roosters.