19. Oktober 2025

DEG holt einen Punkt: 2:3 n.V. gegen Landshut

Nach zwei Heimsiegen zuhause nun eine Niederlage

Die Düsseldorfer EG hat ihr Heimspiel gegen den EV Landshut nach Verlängerung verloren und beendet das Wochenende mit einem Punkt. Im PSD BANK DOME unterlag sie nach einem intensiven und spannenden Spiel mit 2:3 n. V. (1:2, 0:0, 1:0, 0:1).

Der Kader:
Weiterhin fehlten Leon Niederberger und Kristian Blumenschein (Ober- und Unterkörperverletzung). Das Tor hütete heute Niklas Lunemann, sein Back-up war erstmals seit seiner Einbürgerung Ryan Bednard.

Das Spiel:

Das erste Drittel begann mit einem schnellen Start beider Teams. Das erste Bully ging an die DEG, und bereits nach 21 Sekunden war Torhüter Niklas Lunemann erstmals gefordert, als ein Angriff der Landshuter über die rechte Seite gefährlich wurde. Wenig später brachte ein Schuss von der Blauen Linie den nächsten Vorstoß der Gäste. Kapitän Max Faber konnte zunächst noch klären, musste dann aber auf die Strafbank. Nur wenige Sekunden nach Beginn des Powerplays traf Landshuts Tor Immo per Schlagschuss zum 0:1 aus Sicht der DEG.

Nach sieben Minuten hatte Max Balinson mit einem Pfostenschuss Pech. Kurz darauf erhöhte Trevor Gooch in einem Alleingang auf 2:0 für Landshut. In der Folge erhielt die DEG ihr erstes Überzahlspiel, nachdem Landshut wegen Spielverzögerung bestraft worden war. Die Düsseldorfer Top-Formation kam zu mehreren guten Chancen, doch Goalie Langmann hielt stark. Schließlich war es Yushiro Hirano, der den Puck über die Schulter des Landshuter Schlussmanns in den Winkel hämmerte – der Anschlusstreffer zum 1:2 in der 12. Minute!

Unmittelbar danach folgte die nächste Überzahlsituation für die DEG, in der das Team von Trainer Rich Chernomaz weiter Druck machte. Bis zur Sirene blieb es jedoch beim 1:2. Die ersten zehn Minuten gehörten klar den Gästen aus Landshut, danach kämpfte sich die DEG zurück und zeigte ein deutlich verbessertes Spiel.

Im Mitteldrittel ging das erste Bully erneut an die DEG. Lucas Lessio geriet früh mit einem Landshuter aneinander, woraufhin die Gäste eine Strafe kassierten. Die Düsseldorfer Powerplay-Formation zeigte sich stark, doch Hirano scheiterte nach rund neuneinhalb Minuten aus zentraler Position an Torhüter Langmann, der sich mit vollem Körpereinsatz auf den Puck warf und die Führung seiner Mannschaft festhielt. Auch Tore Linden und Geburtstagskind Erik Bradford kamen zu guten Möglichkeiten, konnten den Ausgleich aber nicht erzielen.

Das Spiel blieb schnell und umkämpft, mit wenigen Unterbrechungen. Während Landshut durch einzelne starke Aktionen auffiel, überzeugte die DEG mit einer kompakten Teamleistung. Max Faber hatte eine Großchance direkt vor Langmann, wurde jedoch im letzten Moment abgedrängt.

Vor 5.421 Zuschauern gab es kurz darauf die nächste Strafe gegen Landshut nach einem Bandencheck. Seonwoo Park erhielt eine Fünf-Minuten-Strafe, kurz darauf musste jedoch auch Erik Bradford auf die Strafbank – so ging es zeitweise mit vier gegen vier weiter. Orendorz versuchte einen Bauerntrick, kurz darauf parierte Langmann auch gegen Linden.

Nach 40 Minuten stand es weiterhin 1:2 aus Düsseldorfer Sicht. Auf der Uhr blieb noch eine Minute Powerplay für die DEG zu Beginn des Schlussdrittels. Insgesamt zeigte sich die DEG im zweiten Abschnitt als das aktivere Team.

Im Schlussdrittel startete die DEG mit einer guten Überzahlsituation. Lucas Lessio kam vors Tor, doch sein Schuss wurde geblockt. Yushiro Hirano überzeugte erneut mit starkem Stellungsspiel. Nach einem schnellen Tempovorstoß kam Simon Thiel zum Abschluss, aber Langmann parierte und ließ den Rebound liegen. Landshut versuchte sich in der Folge mit Entlastungsangriffen, doch die DEG-Defensive arbeitete konzentriert. Kevin Maginot schoss von der Blauen Linie, blieb jedoch an mehreren Landshuter Spielern hängen.

Rund 14 Minuten vor der Schlusssirene erspielte sich die DEG eine Reihe guter Möglichkeiten. Auf der Gegenseite scheiterte der ehemalige Düsseldorfer Jakob Mayenschein mit einer Großchance an Lunemann – ein Raunen ging durch den Dome. Bei angezeigter Strafe gegen Landshut setzte sich die DEG mit einem zusätzlichen Feldspieler im gegnerischen Drittel fest. Erik Bradford erhielt die Scheibe im linken Bullykreis und traf aus kurzer Distanz zum verdienten Ausgleich – 2:2 in der 49. Spielminute. Langmann rutschte der Puck unterm Schoner hindurch.

Danach blieb es ein intensives Duell. Max Balinson leistete sich einige kleine Nachlässigkeiten im eigenen Drittel, ohne dass daraus Gefahr entstand. Drei Minuten vor dem Ende kassierte Norén eine Strafe, sodass Landshut in Überzahl agieren konnte. Die DEG verteidigte jedoch leidenschaftlich, blockte Schüsse und zwang die Gäste schließlich zu einem Abseits. Linden klärte und ermöglichte die Befreiung. Nach 60 Minuten stand es 2:2 – die Partie ging in die Overtime.

Overtime:
Die Verlängerung begann mit jeweils drei Feldspielern auf dem Eis. Das erste Bully und die erste Chance gehörten Landshut. Auf der Gegenseite setzte sich Bradford stark durch, dribbelte sich durch die Landshuter Defensive, doch Torhüter Langmann – zu diesem Zeitpunkt ohne Kelle – konnte sich im letzten Moment auf den Puck werfen. Auch das zweite Bully entschied der EVL für sich, aber Faber passte auf, und Linden lief mit nach vorne, blieb jedoch erneut an Langmann hängen. Kurz darauf lief Tor Immo allein auf Niklas Lunemann zu und traf zum zweiten Mal an diesem Abend – das 2:3 bedeutete den Endstand.

Ausblick:
Weiter geht’s am Freitag um 19:30 Uhr bei den Bietigheim Steelers. Das nächste Heimspiel steht am Sonntag um 17 Uhr gegen die Blue Devils aus Weiden an. Tickets unter www.degtickets.de oder an der Tageskasse. HEJA HEJA DEG!