DEG verpflichtet Kevin Orendorz; Erfahrener DEL2-Stürmer kommt aus Bad Nauheim

Der erste Neuzugang für die Spielzeit 2025/26 steht fest: Kevin Orendorz wird in der kommenden DEL2-Saison für die Düsseldorfer EG auflaufen. Der Stürmer...

Die DEG dankt Alexander Barta! Sportmanager verlässt den Club

Alexander Barta wird zur kommenden Saison kein Sportmanager der Düsseldorfer EG mehr sein und auch keine andere Funktion im Club übernehmen. Die DEG bedankt...

Rich Chernomaz wird neuer Cheftrainer der DEG

Die Düsseldorfer EG setzt bei einer entscheidenden Schlüsselposition ab sofort auf Erfahrung: Neuer Chefcoach wird Rich Chernomaz. Der Kanadier kann auf...

Statements der neuen Geschäftsführer: „Wir sind in guten Gesprächen!“  

Seit dem gestrigen 1. Mai 2025 sind Andreas Niederberger und Rick Amann nun auch offiziell gleichberechtigte Geschäftsführer der DEG Eishockey GmbH. Sie...

Die DEG trauert um Rainer Gossmann

Die Düsseldorfer EG trauert um Rainer Gossmann. Er war einer der bedeutendsten Figuren in der bewegten, 90jährgen Geschichte des Clubs. Gossmann ist im...

previous arrow
next arrow

Unbemannter DEG-Ballon fliegt 36 km hoch, Funkwellensender schickt Grüße an Aliens!

Mission erfüllt! Die „besondere Reise“ der Düsseldorfer EG mit Unterstützung der PENNY DEL war ein voller Erfolg. Unter dem Motto „Die Erde ist nicht genug!“ hat der Club einen unbemannten, aber mit Kameras, Pucks und Maskottchen ausgestatteten Ballon in die Stratosphäre steigen lassen. Start am vergangenen Montag um 13.55 Uhr in Bad Pyrmont. Der Ballon stieg mit einer Geschwindigkeit von 5,4 m pro Sekunde insgesamt 35,9 km hoch in die Stratosphäre, dort entstanden einmalige Bilder. Nach 148 Minuten landete die „Voyager 19,35“ (nach dem Gründungsjahr der DEG) wieder auf der Erde, bezeichnenderweise in einem Wald beim Örtchen Marsberg. Sie wurde von der DEG-Crew wieder eingesammelt.

Während des Fluges hatte ein Funkwellensender Eishockey-Botschafter ins All gesendet.

(mehr …)