2:3: Knappe DEG-Niederlage in Ravensburg

Erstes DEL2-Spiel ohne Punkte
Die Düsseldorfer EG verzeichnet beim Vizemeister die erste Niederlage in der DEL2. Zu Gast bei den Ravensburg Towerstars musste man sich mit 2:3 (1:2, 0:1, 1:0) geschlagen geben. Das Team bewies aber viel Moral und stand am Ende knapp vor dem Ausgleich. Ein weiterer Lichtblick: Bei fünf Unterzahlformationen blieb man gegentorlos.
Der Kader: Der DEG fehlten diese Woche Leon Hümer und Kristian Blumenschein, beide Spieler verletzten sich vergangenes Wochenende. Außerdem spielte Joel Hofmann heute für den Kooperationspartner, Füchse Duisburg. Ryan Bednard hat nach wie vor keinen deutschen Pass. Im Tor startete Niklas Lunemann, sein Back-Up war erneut Sean Kuklok.
Das Spiel:
Das erste Drittel begann die DEG mit einigen schönen offensiven Aktionen. In der vierten Minute hingegen brachte Marc Rassell die Hausherren in Führung (03:23). Direkt danach zeigten die Rot-Gelben eine sehr strukturierte und erfolgreiche Unterzahlspiel. Die einleitende Strafe zuvor ging gegen Simon Thiel. Wenige Minuten später traf Rassell erneut für die Towerstars – 2-0 (07:45). Bitter! Anschließend ging es für die Düsseldorfer ins erste Powerplay der Partie: Leider zu wenig Abschlüsse. Nur für kurze Zeit spielten die Teams fünf gegen fünf, bis Kevin Maginot für zwei Minuten in die Kühlbox geschickt wurde. Die Unterzahl der Düsseldorfer erneut gegentorlos. Vier Minuten vor Drittelende gab es die nächste Strafe gegen die Hausherren. Das Powerplay der DEG erneut nicht effektiv genug. Kurz vor Schluss bewies Lunemann nochmal sein Können: Die Ravensburger waren bereits am Jubeln, doch irgendwie bekam er die hartgeschossene Scheibe noch gestoppt. In der letzten Spielminute des ersten Drittels bekam Philipp Mass zwei Strafminuten wegen Hakens – das dritte Powerplay für die DEG. UND DAS PASST! Kevin Orendorz fälschte den Schuss von Ture Linden unhaltbar ab. Der Anschlusstreffer für die Gäste!
Auch die ersten Minuten des Mittelabschnitts dominierten die Düsseldorfer. Trotzdem waren es erneut die Ravensburger, die ihre Abschlüsse konsequenter nutzten. Es war eine der vielen 2 auf 0 Situationen und diesmal hatte Lunemann keine Chance (Alex-Olivier Voyer). Und wie bereits im ersten Drittel folgte auf das Tor der Gäste eine Strafe gegen Thiel. Erneut blieb die DEG-Unterzahl gegentorlos. Die Towerstars sicherten sich danach lange die Scheibe, testeten den Düsseldorfer Goalie ausreichend. Immer wieder kamen Pässe an den zweiten Pfosten und immer wieder stand ein Ravensburger frei. Sehr auffällig war jedoch auch die 4. Reihe der Rot-Gelben, besonders Lenny Boos. Je weiter die Zeit voranschritt, desto härter wurde auch der Körpereinsatz der Spieler – die Schiedsrichter ließen aber viel laufen. Erst zwei Aktionen von Nick Geitner brachten die DEG erneut in Unterzahl. Auch das vierte Powerplay der Hausherren blieb torlos. Wenigstens ein kleiner Erfolg für die Düsseldorfer!
Ins Schlussdrittel starteten die Rot-Gelben erneut in Unterzahl (Strafe gegen Linden) – und wieder ohne Gegentor! Die Partie nahm nochmal deutlich an Fahrt auf, denn beide Teams durchquerten die neutrale Zone nun schneller, nutzten ihre Chancen jedoch nicht. JETZT ABER! Durch ein wunderschönes und vor allem schnelles Kombinationsspiel über die linke Seite kam Leon Niederberger zum Abschluss. Seinen Rebound netzte Erik Bradford ein. Der nächste Anschlusstreffer zum 2:3 (48:17) aus Sicht der Gäste! Danach wirkte die DEG wieder bissiger, forderte die Scheibe mehr, spielte härter. Für den neutralen Zuschauer ein wirklich sehr attraktives Drittel. Für den DEG-Fan eher nervenaufreibend! Und der Grund, warum man trotzdem so nah am Ausgleich war? Niklas Lunemann! Der junge Goalie musste vier Fehlpässe in Folge ausbügeln und hielt seine Mannschaft hier im Spiel. Als noch knapp eine Minute zu spielen war, zog Chernomaz seinen Torwart. Vergeblich. Die Partie endete trotz dieses Kampfes und viel Moral 2:3. Schade!
Der Ausblick: Am Sonntag empfangen wir den ESV Kaufbeuren zum Heimspielauftakt in unserem PSD BANK DOME – erstes Bully fällt um 17:00 Uhr. Darauf die Woche folgt das nächste Heimspiel (Freitag, 19:30 Uhr) gegen die Kassel Huskies – ein richtiger Kracher! Sonntags geht es erneut in den Süden, diesmal nach Regensburg.
Wir sehen uns im DOME!
HEJA HEJA DEG!