2. November 2025

1:6: Bittere Pleite im Jubiläumsspiel

Tolle Zeremonie, enttäuschendes Spiel

1:6: Bittere Pleite im Jubiläumsspiel

Die Düsseldorfer EG muss im großen Jubiläumsspiel anlässlich des 90-jährigen Vereinsbestehens eine bittere 1:6-Heimniederlage hinnehmen (1:3, 0:0, 0:3). Vor der DEL2-Rekordkulisse von 8.733 Zuschauern (ausgenommen Outdoor-Spiele) sowie hohem Besuch der Toten Hosen und zahlreichen DEG-Legenden fand die Mannschaft nie wirklich ins Spiel und unterlag am Ende auch in dieser Höhe verdient.

90 Jahre Titel, Tränen und Triumphe. 90 Jahre rot-gelbe Leidenschaft. 90 Jahre Eishockey in Düsseldorf.

Beim heutigen Spieltag gegen die Starbulls Rosenheim stand weit mehr als „nur“ Eishockey auf dem Programm. Denn: vor 90 Jahren schlüpfte unsere DEG aus dem rot-gelben Ei – am 8. November 1935 genau gesagt. Da das kommende Wochenende spielfrei ist, wurde das große Jubiläum bereits heute gefeiert. Zur Feier des Tages lief die Mannschaft mit einem Sondertrikot auf, das in Zusammenarbeit mit den Toten Hosen entwickelt wurde. Alle fünf Bandmitglieder Campino, Kuddel, Breiti, Andi und Vom präsentierten das schöne Stück Stoff persönlich vor dem Spiel. Dazu waren zahlreiche Ehrengäste aus neun Jahrzehnten Clubgeschichte im PSD BANK DOME zu Gast. Vor dem ersten Bully sorgte eine feierliche Zeremonie für Gänsehaut, als die DEG-Legenden Otto Schneitberger, Petr Hejma, Walter Köberle, Peter John Lee, Chris Valentine und Daniel Kreutzer (der leider nicht anwesend sein konnte) begrüßt wurden – alle Spieler, deren Rückennummern nie wieder vergeben werden.
Nach dieser bewegenden Zeremonie stand schließlich wieder das im Mittelpunkt, was die DEG seit 90 Jahren ausmacht: Eishockey.

Rich Chernomaz stellte für dieses Spiel seine Sturmreihen um: Nachdem er zuletzt zwei Mal als überzähliger Stürmer nicht eingesetzt wurde, stand heute Lucas Lessio anstelle von Yushiroh Hirano im Line-Up. Zusammen mit Linden und Marx Norén bildete er die erste Sturmreihe. Kevin Orendorz gesellte sich zu Erik Brown und Erik Bradford in die zweite Formation. Ebenso stand Sturmtalent Daniel Assavolyuk wieder im Kader. Der Rest des Teams – inklusive Torhüter Ryan Bednard – blieb im Vergleich zum vergangenen Freitag-Spiel gleich.

Starbulls mit Vollgas

Energievoll starteten beide Mannschaften in die Partie. Nachdem Leon Niederberger nach nur 65 Sekunden die erste gute Schusschance hatte, waren es aber die Gäste aus Rosenheim, die das erste Ausrufezeichen der Partie setzten. Ville Järveläinen traf mit einer satten Direktabnahme aus rechten Bullykreis in die Maschen zur frühen Führung für die Starbulls (1:41; Assists Adam und Vollmayer). Die DEG zeigte sich davon aber zunächst wenig geschockt und kam in den Folgeminuten zu einigen guten Aktionen im Offensivdrittel. Es entwickelte sich ein schnelles Spiel mit Möglichkeiten auf beiden Seiten – auch die DEG hätte in dieser Phase treffen können. Statt des Ausgleichtreffers waren es dann aber die Starbulls, die gleich zweimal innerhalb von nur zwölf Sekunden erfolgreich waren. Zunächst überraschte Jordan Taupert DEG-Torhüter Ryan Bednard mit einem Bauerntrick (12:42, Assist Calce), direkt danach traf Calce mit einem freien Schuss aus kurzer Distanz (12:54, Assists Laub und Järveläinen). In dieser Phase war die rot-gelbe Defensive zu unkonzentriert. Die DEG versuchte im Anschluss, nicht den Faden zu verlieren. Mit Erfolg: nach einem gewonnenen Bully traf Kapitän Max Faber mit einem Schlenzer von der blauen Linie (15:25, Assists Bradford und Brown). Das Drittel endete mit weiteren guten Chancen der Gäste, doch es viel kein weiterer Treffer. Mit 1:3 ging es in die erste Pause.

Umkämpfter Mittelabschnitt

Im zweiten Drittel entwickelte sich ein anderes Spiel als noch im ersten Abschnitt. Die DEG bemühte sich um mehr Spielkontrolle und zeigte sich insbesondere defensiv stabiler, viele zwingende Torchancen sprangen dabei aber nicht heraus. Eine Unterzahlsituation, als Kevin Maginot für zwei Minuten raus musste, verteidigte die DEG gut. Aber auch die Starbulls ließen hinten nicht viel zu. Und so lief das Drittel schnell durch – ohne nennenswerte Großchancen, dafür umso mehr Zweikämpfe und eine umkämpfte neutrale Zone. Mit weiterhin 1:3 ging es in die zweite Pause.

Bitteres Ende

Der Schlussabschnitt begann zunächst so, wie das zweite Drittel endete. Die DEG zwar bemüht, aber ohne zwingende Torchancen. In der 45. Minute hatte Lucas Lessio mit einer freien Schussposition aus kurzer Distanz den Anschlusstreffer auf der Kelle. Doch statt rot-gelbem Jubel feierten kurz darauf wieder die Gäste. Im direkten Gegenzug traf nämlich wieder Järveläinen mit einem platzierten Schuss zum 1:4 (45:09, Assists Hanna und Tiffels). Und es kam noch bitterer: kurz darauf verwertete Rosenheim einen Konter zum 1:5 (46:12, Torschütze Taupert, Assist Feser und Calce). Das tat weh. Die Partie endete mit einer zerfahrenen Schlussphase und weiterhin guter Möglichkeiten für die Gäste. In der 57. Minute setzte Joel Keussen mit einem weiteren Bauerntrick zum 1:6 den Schlusspunkt (56:57, Assist Plouffe).

Fazit: Das war leider nichts. Zum großen 90 Jahre-Jubiläumsspiel kassiert die DEG eine verdiente 1:6-Heimnierderlage gegen konsequente Starbulls Rosenheim. Offensiv zu wenig zwingend, hinten zu unkonzentriert – das muss wieder besser werden. Positiv: Für die DEG und die gesamte DEL 2 geht es nun aufgrund des DEUTSCHLAND CUPS in eine einwöchige Spielpause – Zeit also, neue Energie zu tanken. Das nächste Spiel findet demnach erst am 14. November in Kaufbeuren statt. Zum nächsten Heimspiel empfängt die DEG die Eispiraten Crimmitschau am Dienstag, den 18. November. Tickets gibt es wie gewohnt unter www.deg-tickets.de!

HEJA HEJA DEG!

ff